Alte Stadt mit Brücke und Kirche
Highlights

Höhepunkte der Radtour:

  • Die wunderschöne Inselkirche am Bleder See
  • Kühle Alpenseen und atemberaubende Berge
  • Gutes Essen und Wein in historischen Dörfern
  • Sonnenverwöhnte Strände und Promenaden
  • Venedig, müssen wir noch mehr sagen ......

Von Bled nach Venedig

ab 1.095 EUR
Termine
täglich 19.4. bis 12.10.2025
Dauer
8 Tage / 7 Nächte
Anreise
Bled
Länge
367 km
Schwierigkeit
2

Radfahren von den Alpenseen zur herrlichen Lagune

Kann man sich einen schöneren Startort als die Weltberühmte, mit den Alpen umgebene, am See liegende Stadt Bled vorstellen? Über den Bergpass, zwischen fast 3000 m hohen Gipfeln, entlang der kalten Soča, erreichen Sie sanfte, mit Wein- und Obstgarten bedeckten Hügeln von Goriška Brda. Und zum Schluss können Sie sich noch im Meer erfrischen. Diese Radreise empfehlen wir den Radfahren, die eine besondere Neigung zur Beobachtung der Natur und Geschichte haben – nicht nur die Natur – auch das Essen und slowenischer Teran werden dafür sorgen, dass die Reise ein unvergessliches Erlebnis bleibt!

Betrachten Sie als Vorreise unsere Salzburg zum Bleder See!

Route

Tag 1: ANKUNFT IN BLED

Ihren Radurlaub beginnen Sie in Bled, einer weltbekannten Alpenstadt am Ufer des wunderschönen Gletschersees, mit markanter, von hohen Gipfeln umgebenen Inselkirche, und der auf einer Klippe gelegenen Burg, die die Stadt bewacht. Bled ist eine der beliebtesten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Sloweniens. Wenn Sie früh genug ankommen, können Sie rund um den See spazieren oder sich mit dem Boot zur Inselkirche fahren lassen und sich was wünschen. Ein Aufenthalt in Bled ist nicht vollkommen, ohne den See von oben gesehen zu haben. Spazieren Sie also zum Schloss oder wandern Sie in 40 Minuten auf Mala Osojnica um wunderschöne Aussicht zu genießen. Runden Sie Ihren Abend mit Bleds kulinarischem Genuss - der Cremeschnitte - ab. (Unterkunft im 4* Hotel, Beispiel: Hotel Lovec)

Tag 2: BLED – BOHINJSKA BISTRICA (↔ 27 km, ↑ 130 m, ↓ 830 m) + 16 km mit zusätzlichem Ausflug zum Wasserfall Savica (↑↓ 200 m)

Mit dem Bus fahren Sie hinauf auf das Hochplateau von Pokljuka. Von hier aus können Sie die atemberaubende Aussicht genießen, bevor Sie in das benachbarte Bohinj Tal hinabgleiten, das Juwel im Herzen des Triglav Nationalparks. Sie radeln durch die vielen kleinen Alpendörfer, die über das Tal verstreut sind, bis Sie die kleine Ortschaft Ribčev Laz (Fischerpass) am wunderschönen Bohinj-See erreichen. Eingebettet in die Ecke dieses Sackgassentals ist Bohinj der größte und tiefste See im Nationalpark, umgeben von schimmernden Berggipfeln. Der Blick über den See von der Brücke in Ribčev Laz ist unübertroffen. Fahren Sie rund um den See zum Savica Wasserfall, der Quelle des Flusses Sava Bohinjka, und nehmen Sie dann die Seilbahn auf den Vogelberg für eine spektakuläre Aussicht auf das Bohinj Tal und den Triglav, den höchsten Gipfel der Julischen Alpen. Erkunden Sie die Wälder rund um den See, bevor Sie den Abend in einer der gemütlichen Dorfgaststätten verbringen und den hausgemachten Honigschnaps probieren. Abfahrt per Fahrrad, am Fuße des Triglav Berges im ruhigen Triglav Nationalpark. (Unterkunft im 4* Hotel, Beispiel: Bohinj Eco Hotel)

Tag 3: BOHINJ – TOLMIN (↔ 55 km, ↑ 1.020 m, ↓ 1.340 m) oder (30 km, falls mit dem Zug bis Podbrdo, ↑ 200 m, ↓ 510 m)

Am Morgen haben Sie zwei Möglichkeiten. Ihre Route führt Sie über den Sorica Pass über die Julischen Alpen. Wenn Sie jedoch einige Höhenmeter sparen möchten, können Sie eine kurze Zugfahrt durch den Bohinj Tunnel nach Podbrdo nehmen. Dann geht es durch ein enges Tal, wo Sie dem wunderschönen smaragdgrünen Soča Fluss folgen, der aus den Bergen austritt und an die Westseite der Julischen Alpen fließt. Kurz vor Erreichen Ihres Ziels haben Sie die Möglichkeit, in seine faszinierenden Gewässer einzutauchen oder das einzige Denkmal der Welt zu besuchen, das Militärköchen gewidmet ist. (Unterkunft im 3* Hotel, Beispiel: Hotel Dvorec)

Tag 4: TOLMIN – ŠMARTNO/ DOBROVO - SOLKAN (↔ 46 km, ↑ 470 m, ↓ 1.410 m )

Mit dem Auto werden Sie dann zum Kolovrat-Sattel gebracht – einem Aussichtspunkt über dem Soča-Tal mit atemberaubendem Panorama. Einst ein Schauplatz heftiger Kämpfe im Ersten Weltkrieg, beherbergt er heute ein interessantes Freilichtmuseum. Im ersten Dorf wird Sie Frau Josephine, die ganz allein eine urige Gastwirtschaft betreibt, in ihrem schattigen Garten herzlich willkommen heißen. Entlang der Bergrücken über zwei Tälern erreichen Sie Šmartno v Goriških Brdih, umgeben von üppigen Weinbergen. Das vor kurzem wunderschön restaurierte mittelalterliche Dorf mit seinen engen Gassen und mediterranen Häusern lädt zu einer kurzen Pause ein – hier können Sie ein kühles Glas Weißwein genießen und mit den Einheimischen in einem authentischen Wirtshaus plaudern. Auf dem Weg zu Ihrem Tagesziel radeln Sie über einen einzigartigen „Korridor Radweg“, der durch Italien führt, und passieren die Brücke mit dem größten Steinbogen der Welt.  (Unterkunft im 3* Hotel, Beispiel: Hotel Sabotin)

Tag 5: SOLKAN - GRADO (↔ 65 km, ↑ 210 m, ↓ 300 m)

Nachdem Sie die Brda Weinregion verlassen, erreichen Sie die so genannte »Südliche Stadt Berlin«. Die Stadt Gorizia war einmal die Trennstelle zwischen Italien und Jugoslawien. Hier können Sie ein sehr interessantes Museum besuchen. Weiter entlang der Grenze kommen Sie zu dem kleinsten Militärmuseum der Welt (ein alter Jugoslawischer Außenposten) und dem uralten Kostanjevica Kloster, wo der letzte Französische König begraben wurde. Dann geht es nach Süden, nach Italien, wo Sie bald das Meer erreichen. Den Nachmittag verbringen Sie in der Region Friaul-Julisch Venetien, wo Sie an Flüssen, Kanälen und alten römischen Städten vorbeifahren. Ihre Destination ist Aquileia, mit seinen römischen Ausgrabungen, oder Grado, ein historischer Ferienort an einer Laguneninsel. (Unterkunft im 4* Hotel, Beispiel: Hotel Diana)

Tag 6: GRADO - PORTOGRUARO (↔ 87 km; oder 59 km, wenn mit der Zugfahrt verkürzt, ↑ 110 m, ↓ 110 m)

An diesem Morgen radeln Sie ein Stück zurück, ins Landesinnere und lassen das Meer hinter sich. Sie durchqueren eine Vielzahl von „Valli da pesca“ (weite Strecken von Lagunen, die mit Staudämmen umschlossen sind und wo sich extensive Fischzucht befindet) und „casoni“ (Konstruktionen, die einmal von Fischer während der Angelsaison benutzt waren) vorbei. Ihre Destination ist die Stadt Portogruaro, die einer der Zentren in der Zeit der Republik Venedigs war, und noch heute mit ihren herrlichen Palazzi oder Palästen beeindruckt. (Unterkunft im 4* Hotel, Beispiel: Hotel Spesotto)

Tag 7: PORTOGRUARO – LIDO DI JESOLO / JESOLO (↔ 67 km, ↑ 90 m, ↓ 90 m)

Aus Portogruaro können Sie eine bequeme Fahrt nach Westen, entlang wunderschönen Adria-Stränden erwarten. Es gibt viele Entspannungs- und Schwimmmöglichkeiten, deshalb vergessen Sie nicht, Ihre Schwimmsachen mitzunehmen. Sie übernachten in einem von den zwei Städten entlang dieser berühmten Küstenlinie, je nach Verfügbarkeit. Jesolo ist ein Tor ins Venedig, von hier können Sie einfach zum Flughafen oder in die alte Stadt an der Lagune reisen. (Unterkunft im 3* Hotel, Beispiel: Hotel Bali)

Tag 8: ABREISE

Nach dem Frühstuck endet die Tour. Sie können aber länger bleiben oder noch die historische Stadt Venedig besuchen.

Preise

Preis pro Person im DZ:

Saison A: 19.4. bis 9.5.2025 und 27.9. bis 12.10.2025 1.095 EUR
Saison B: 10.5. bis 23.5.2025 und 13.9. bis 26.9.2025 1.165 EUR
Saison C: 24.5. bis 12.9.2025 1.235 EUR

(andere Valuten)

Leistungen:
•  Sieben Nächte Unterkunft im Zweibettzimmer DWC in Hotels 3*/4*, basierend auf Übernachtung mit Frühstuck
•  Gepäcktransfer zwischen Hotels - ein Stück pro Person max. 23 kgs, Lufthansa Dimensionen, jeder zusätzlicher Koffer 60 EUR pro Tour, vor Ort zu zahlen
•  Transfers an Tage zwei und vier

•  Tourenbeschreibung und Kartenmaterial in elektronischer Form der GUIBO-App, ein Download pro Zimmer
•  Begrüßungstreffen und Fahrradübergabe mit Helia Vertretter

•  Ortliche Kurtaxen
•  Service Hotline

Zusatzkosten:
•   Einzelreisende 490 EUR. Gilt, wenn eine Person alleine reist, Einzelzimmerzuschlag inbegriffen.
•   Einzelzimmer Saison A 325 EUR, Saison B 365 EUR, Saison C 395 EUR. Gilt, wenn eine Person zusammen mit anderen Personen in einer Partei reist.
•   Standard Touringradmiete 100 EUR. Die Räder haben 27 Gänge. Im Preis inbegriffen: eine Gepäcktasche pro Rad und ein Helm, ein Reparatursatz pro zwei Fahrräder (ein langes Schloss, einen Ersatzschlauch, ein Set Inbusschlüssel, Reifenheber und ein einfaches Flickenset). Jeder extra Miettag 25 EUR pro Rad. Radmiete beginnt um 9:00 Uhr am Tag zwei der Tour und endet um 18:00 Uhr am Tag sieben. 
•   Elektroradmiete 270 EUR, jeder extra Miettag 50 EUR pro Rad
•   Gedrucktes Informationspaket auf Englisch oder Deutsch, einschließlich Routenhinweisen und detaillierten Karten, bei Ankunft bereitgestellt – 30 EUR.

Zusätzliche Nächte:
•   4* Hotel in Bled: Saison A 105 EUR pro Person/Nacht im Standard-Doppelzimmer inkl. Frühstück, Einzelzimmer 200 EUR. Saison B 115 EUR pro Person/Nacht im Standard-Doppelzimmer inkl. Frühstück, Einzelzimmer 210 EUR. 
•   4* Hotel in Bohinj: Saison A 115 EUR pro Person/Nacht im Standard-Doppelzimmer inkl. Frühstück, Einzelzimmer 195 EUR. Saison B 125 EUR pro Person/Nacht im Standard-Doppelzimmer inkl. Frühstück, Einzelzimmer 210 EUR. 
•   4* Hotel in Grado: Saison A 95 EUR pro Person/Nacht im Standard-Doppelzimmer inkl. Frühstück, Einzelzimmer 155 EUR. Saison B 100 EUR pro Person/Nacht im Standard-Doppelzimmer inkl. Frühstück, Einzelzimmer 165 EUR. 
•   4* Hotel in Lido di Jesolo: Saison A 70 EUR pro Person/Nacht im Standard-Doppelzimmer inkl. Frühstück, Einzelzimmer 100 EUR. Saison B 80 EUR pro Person/Nacht im Standard-Doppelzimmer inkl. Frühstück, Einzelzimmer 110 EUR. 

Rabatte:
•   Kinder bis 12 Jahre, wenn sie das Zimmer mit den Eltern teilen, erhalten 30% Rabatt auf den Grundpreis
•   Dritter Erwachsener im Zimmer 10% Rabatt auf den Grundpreis

Nicht enthalten: Optionale Zugfahrkarte bis Podbrdo am Tag 3, Eintritte, Jausen, Getränke bei Mahlzeiten, Saunas und Massagen in den Hotels, Kur- und Ortstaxen in Italien ab fünftem Tag.

Transfers:

Flughafen Ljubljana nach Bled
1–3 Personen: 85 EUR
4–8 Personen: 120 EUR

Ljubljana Stadt nach Bled
1–3 Personen: 120 EUR
4–8 Personen: 160 EUR

Villach nach Bled
1–3 Personen: 170 EUR 
4–8 Personen: 190 EUR

Flughafen Klagenfurt nach Bled
1–3 Personen: 200 EUR
4–8 Personen: 230 EUR

Bahnhof Lesce Bled nach Bled
1–3 Personen: 20 EUR 
4–8 Personen: 30 EUR 

Flughafen Venice Marco Polo nach Bled
1–3 Personen: 550 EUR
4–8 Personen: 590 EUR

Preis pro Transfer, in einer Strecke. Pooling ist nicht erlaubt. Der Preis beinhaltet den Transport von Fahrrädern.

Routenprofil

Gesamtlänge: 367 km
Wegart: 75% regionale Landstraßen, 15% Radwege, 7% Hauptstraße, 3% Stadtstraße
Gelände: 90% asphaltiert, 10% unbefestigt

Schwierigkeit: 2/4 Mittelschwere Radtour - Für diejenigen, die zum Beispiel bei schönem Wetter den täglichen Weg zum Markt mit dem Fahrrad absolvieren und der Meinung sind, Radfahren soll Spaß machen, aber kein Training. Sanfte Hügel oder Strecken auf Schotterwegen bereiten Ihnen keine Schwierigkeiten. Durchschnittliche tägliche Höhenmeter machen zwischen 100 und 500 Meter. Schroffes bergiges Gelände und Hügel in der ersten Hälfte der Reise, perfektes Flachland im italienischen Teil der Tour. Landstraßen und Radwegen.

Unterkunft

Helia unterstützt verantwortungsbewusstes Reisen. Auf unseren Reisen nutzen wir daher kleine, authentische Hotels und Pensionen mit Charakter, die von Einheimischen oder deren Familien betrieben werden. Hier finden Sie die Liste der Standardunterkünfte, die wir hauptsächlich auf der Reise nutzen. Die tatsächlichen Hotels können je nach Buchungszeitpunkt und Zimmerverfügbarkeit von dieser Liste abweichen.

Tag 1: 4* Hotel Savica, Lovec, Kompas, Triglav oder Astoria 3*Sup in Bled

Tag 2: 4* Bohinj Eco Hotel in Bohinjska Bistrica

Tag 3: 3* Hotel Dvorec in Tolmin

Tag 4: 3* Hotel Sabotin in Solkan

Tag 5: 4* Hotel Diana in Grado

Tag 6: 4* Hotel Spesotto in Portogruaro

Tag 7: 3* Hotel Bali in Lido di Jesolo

Reiseoptionen

Ausgangspunkt dieser Reise ist Bled.

Anreise ...

Mit dem Flugzeug: nächstgelegene Flughafen ist Ljubljana (LJU). Lufthansa fliegt zweimal täglich von Frankfurt nach Ljubljana. Vom Flughafen können Sie mit dem Bus nach Bled fahren (einmal umsteigen, dauert ca. 2 Std.) oder buchen Sie unseren Transfer.

Mit dem Zug: Bled hat zwei Bahnhöfe: Lesce-Bled an der Villach - Ljubljana Hauptilinie, 4 km vom Zentrum entfernt, von dort nehmen Sie ein Bus. Andere Bahnhof ist Bled-Jezero auf Jesenice - Nova Gorica Seitenlinie. 2 km vom Zentrum entfernt, das Hotel Triglav ist nur 100 Meter weiter.

Mit dem Auto: Ausfahrt Lesce von der Autobahn A1 Ljubljana - Jesenice, Karawankentunnel ....

.. und weg

Mit dem Flugzeug: Venedig Marco Polo (VEN) Flughafen ist etwa 20 km entfernt. Sie können zum Flughafen mit dem Bus oder mit dem Boot fahren.

Mit dem Zug: Venedig hat zwei Bahnhöfe: Santa Lucia an der Lagune und Venice Mestre auf dem Festland. Beachten Sie, bitte, dass nicht alle internationalen Züge zum Bahnhof in der Lagune fahren!

Rücktransfer von Lido nach Bled ist möglich.

Ihr Rad

Helia Fahrräder sind in verschiedenen Größen als Unisex-Modelle erhältlich:

Touring bike 27-Gang Shimano Deore
SCOTT E-bike 4 E-Schaltungen / 9 mechanische Gänge Shimano

Ausstattung:

  • aluminium Rahmen
  • Schutzblech
  • Gepäckträger
  • bequemer Gel-Sattel
  • pannensichere Continental-Reifen
  • ergonomische Fahrradgriffe

Alle gemieteten Fahrräder für Erwachsene sind ausgestattet mit:

  • Vaude einseitige Radreisentasche
  • Schloss

Nur für individuelle Radtouren: ein Reparaturset pro zwei Fahrräder - ein Ersatzschlauch, Kleber, Flicken, eine Pumpe, zwei Inbusschlüssel und Reifenheber.

Wichtiger Hinweis: um reibungslos nach einer App zu radeln, empfehlen wir Ihnen, eine Handyhalterung (am Lenker zu befestigen) sowie eine Powerbank mitzubringen 

Weitere verfügbare Leihfahrräder


Drucken  

Newsletter subscription

Helia Reisebüro Logo

Reisebüro GmbH

Trubarjeva cesta 8
SI-4260 Bled  Slowenien
Tel.: +386 4 57 65 600
Fax.: +386 4 57 65 601
Handy: +386 31 544 544

Skype: helia.travel.agency

e-mail: info(at)helia.si

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige sind für den Betrieb der Seite unerlässlich, während andere uns helfen, die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können entscheiden, ob Sie Tracking-Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Seite verfügbar sind.