Radfahren von den Alpenseen zur herrlichen Lagune
Kann man sich einen schöneren Startort als die Weltberühmte, mit den Alpen umgebene, am See liegende Stadt Bled vorstellen? Über den Bergpass, zwischen fast 3000 m hohen Gipfeln, entlang der kalten Soča, erreichen Sie sanfte, mit Wein- und Obstgarten bedeckten Hügeln von Goriška Brda. Und zum Schluss können Sie sich noch im Meer erfrischen. Diese Radreise empfehlen wir den Radfahren, die eine besondere Neigung zur Beobachtung der Natur und Geschichte haben – nicht nur die Natur – auch das Essen und slowenischer Teran werden dafür sorgen, dass die Reise ein unvergessliches Erlebnis bleibt!
Betrachten Sie als Vorreise unsere Salzburg zum Bleder See!
Route
Tag 1: ANKUNFT IN BLED
Ihren Radurlaub beginnen Sie in Bled, einer weltbekannten Alpenstadt am Ufer des wunderschönen Gletschersees, mit markanter, von hohen Gipfeln umgebenen Inselkirche, und der auf einer Klippe gelegenen Burg, die die Stadt bewacht. Bled ist eine der beliebtesten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Sloweniens. Wenn Sie früh genug ankommen, können Sie rund um den See spazieren oder sich mit dem Boot zur Inselkirche fahren lassen und sich was wünschen. Ein Aufenthalt in Bled ist nicht vollkommen, ohne den See von oben gesehen zu haben. Spazieren Sie also zum Schloss oder wandern Sie in 40 Minuten auf Mala Osojnica um wunderschöne Aussicht zu genießen. Runden Sie Ihren Abend mit Bleds kulinarischem Genuss - der Cremeschnitte - ab.
Tag 2: BLED – BOHINJSKA BISTRICA (↔ 27 km; 43 km mit zusätzlichem Ausflug, ↑ 110 m, ↓ 810 m)
Sie werden mit dem Auto auf Pokljuka, eine bewaldete Hochebene gebracht. Danach radeln Sie durch schöne Alpendorfer, durch den Nationalpark Triglav bis zu dem mit dem mächtigen Julischen Alpen umgebenen Bohinjer See. Er ist der größte und tiefste See des Nationalparks. Wenn Sie früh genug anreisen, können Sie eine 20-minutige Wanderung zum Wasserfall Savica machen, der den See und den Sava Bohinjka Fluss füllt.
Tag 3: BOHINJ – TOLMIN (↔ 56 km; oder 35 km, falls mit dem Zug bis Podbrdo, ↑ 1.210 m, ↓ 1.530 m)
Heute können Sie mit dem Rad über den Sorica Pass über die Julischen Alpen radeln oder mit dem Zug durch den Bohinjer Tunnel nach Podbrdo fahren. Dann radeln Sie weiter durch ein enges Tal, wo Sie sich den wunderschönen Smaragdgrünen Soča Fluss anschließen, als er aus den Bergen nach der Westseite der Julischen Alpen hinausstürzt. Beeilen Sie sich und besuchen Sie auch noch die Tolmin Schlucht mit ihren atemberaubenden Kulissen, wie das Bärenkopf - eine Naturbrücke aus einem riesigen Felsbrocken, der sich in einen engen Teil der Schlucht verkeilte.
Tag 4: TOLMIN – ŠMARTNO / DOBROVO (↔ 34 km; oder 46 km ohne Transfer auf Kolovrat Sattel, ↑ 690 m, ↓ 810 m)
Sie beginnen auf dem Kamm des Kolovrat – der beste Aussichtspunkt, hoch über dem Soča Tal, der die Grenze zwischen Slowenien und Italien bildet. Der Grat ist etwa 7 km lang und liegt auf einer Höhe zwischen 800 m und 1150 m. Besuchen Sie unbedingt Frau Josephine, die im ersten Dorf, durch welches Sie radeln, eine altmodische Kneipe führt. Nach dem Abstieg erreichen Sie ihr Tagesziel – Šmartno v Goriških Brdih, ein kürzlich schön renoviertes mittelalterliches Dorf mit engen Straßen und mediterranen Häusern. Entspannen Sie sich hier bei einem Glas Weißwein in einer authentischen Dorfkneipe.
Tag 5: ŠMARTNO - GRADO (↔ 67 km, ↑ 330 m, ↓ 580 m)
Nachdem Sie die Brda Weinregion verlassen, erreichen Sie die so genannte »Südliche Stadt Berlin«. Die Stadt Gorizia war einmal die Trennstelle zwischen Italien und Jugoslawien. Hier können Sie ein sehr interessantes Museum besuchen. Weiter entlang der Grenze kommen Sie zu dem kleinsten Militärmuseum der Welt (ein alter Jugoslawischer Außenposten) und dem uralten Kostanjevica Kloster, wo der letzte Französische König begraben wurde. Dann geht es nach Süden, nach Italien, wo Sie bald das Meer erreichen. Den Nachmittag verbringen Sie in der Region Friaul-Julisch Venetien, wo Sie an Flüssen, Kanälen und alten römischen Städten vorbeifahren. Ihre Destination ist Aquileia, mit seinen römischen Ausgrabungen, oder Grado, ein historischer Ferienort an einer Laguneninsel.
Tag 6: GRADO - PORTOGRUARO (↔ 87 km; oder 59 km, wenn mit der Zugfahrt verkürzt, ↑ 110 m, ↓ 110 m)
An diesem Morgen radeln Sie ein Stück zurück, ins Landesinnere und lassen das Meer hinter sich. Sie durchqueren eine Vielzahl von „Valli da pesca“ (weite Strecken von Lagunen, die mit Staudämmen umschlossen sind und wo sich extensive Fischzucht befindet) und „casoni“ (Konstruktionen, die einmal von Fischer während der Angelsaison benutzt waren) vorbei. Ihre Destination ist die Stadt Portogruaro, die einer der Zentren in der Zeit der Republik Venedigs war, und noch heute mit ihren herrlichen Palazzi oder Palästen beeindruckt.
Tag 7: PORTOGRUARO – LIDO DI JESOLO / JESOLO (↔ 67 km, ↑ 90 m, ↓ 90 m)
Aus Portogruaro können Sie eine bequeme Fahrt nach Westen, entlang wunderschönen Adria-Stränden erwarten. Es gibt viele Entspannungs- und Schwimmmöglichkeiten, deshalb vergessen Sie nicht, Ihre Schwimmsachen mitzunehmen. Sie übernachten in einem von den zwei Städten entlang dieser berühmten Küstenlinie, je nach Verfügbarkeit. Jesolo ist ein Tor ins Venedig, von hier können Sie einfach zum Flughafen oder in die alte Stadt an der Lagune reisen.
Tag 8: ABREISE
Nach dem Frühstuck endet die Tour. Sie können aber länger bleiben oder noch die historische Stadt Venedig besuchen.
Preise
Preis pro Person im DZ:
Abfahrten Samstags und Sonntags
Nebensaison: 25. März bis 7. Mai und 23. September bis 15. Oktober 2023: 995 EUR
Hochsaison: 13. Mai bis 10. September 2023: 1.065 EUR
Keine Abfahrten von 22.7 bis 20.8. Gruppen ab 6 Personen können am beliebten Wochentag starten.
Leistungen:
• Unterkunft im Zweibettzimmer DWC, basierend auf Übernachtung mit Frühstuck
• Gepäcktransfer zwischen Hotels, (ein Stück pro Person max. 20 kgs)
• Transfers an Tage zwei und vier
• Infopaket inklusive detaillierte Routenbeschreibung mit Karten in elektronischer Forme
• Begrüßungstreffen mit Helia Vertreter am Ankunftstag
• GPS Dateien
• Ortliche Kurtaxen in Slowenien
• Service Hotline
Zusatzkosten:
• Einzelreisende 360 EUR
• Einzelzimmer 220 EUR
• Radmiete 120 EUR (inklusive Zustellung und Abholung). Standard 21- Gang Trekking Räder sind pro Paar Räder ausgerüstet mit Schloss, ein Radcomputer, zwei Seitentaschen, Pumpe und Reparatursatz. Jeder extra Tag 18 EUR. Jeder extra Radcomputer 20 EUR, vor Ort zu zahlen. Radmiete beginnt um 9:00 Uhr vom Tag 2 und endet um 18:00 Uhr vom Tag 7.
• Elektrorad 260 EUR
• Helmmiete 12 EUR pro Tour
• Aushilfetransfer am Tag 3 30 EUR pro Person, vor Ort zu zahlen
• Gedrucktes Informationspaket in Deutsch mit Routenbeschreibungen und entsprechenden Karten bei der Ankunft 30 EUR
Zusätzliche Nächte:
• 4* Hotel in Bled 105 EUR pro Person und Nacht in einem Standard-Doppelzimmer, ÜF. Einzelzimmer 170 EUR
• 4* Hotel in Ribčev Laz / Bohinj 95 EUR pro Person und Nacht in einem Standard-Doppelzimmer, ÜF. Einzelzimmer 140 EUR
• 4 * Hotel in Lido di Jesolo auf Anfrage
Rabatte:
• Kinder bis 12 Jahre, wenn sie das Zimmer mit den Eltern teilen, erhalten 30% Rabatt auf den Grundpreis
• Dritter Erwachsener im Zimmer 10% Rabatt auf den Grundpreis
Nicht enthalten: Optionale Zugfahrkarte bis Podbrdo am Tag 3, Eintritte, Jausen, Getränke bei Mahlzeiten, Saunas und Massagen in den Hotels, Kur- und Ortstaxen in Italien
Transfers:
Flughafen Ljubljana nach Bled
1–3 Personen: 75 EUR
4–8 Personen: 105 EUR
Ljubljana Stadt nach Bled
1–3 Personen: 100 EUR
4–8 Personen: 140 EUR
Villach nach Bled
1–3 Personen: 140 EUR
4–8 Personen: 160 EUR
Flughafen Klagenfurt nach Bled
1–3 Personen: 190 EUR
4–8 Personen: 230 EUR
Bahnhof Lesce Bled nach Bled
1–3 Personen: 20 EUR
4–8 Prsonen: 30 EUR
Flughafen Venice Marco Polo nach Bled
1–3 Personen: 300 EUR
4–8 Personen: 410 EUR
Andere Transferpreise auf Anfrage
Routenprofil
Gesamtlänge: xxx km
Vertikal insgesamt: xxx m
Gelände: xx% asphaltiert, x% unbefestigt
Schroffes bergiges Gelände und Hügel in der ersten Hälfte der Reise, perfektes Flachland im italienischen Teil der Tour. Landstraßen und Radwegen.
Unterkunft
Helia unterstützt verantwortungsbewusstes Reisen. Auf unseren Reisen nutzen wir daher kleine, authentische Hotels und Pensionen mit Charakter, die von Einheimischen oder deren Familien betrieben werden. Hier finden Sie die Liste der Standardunterkünfte, die wir hauptsächlich auf der Reise nutzen. Die tatsächlichen Hotels können je nach Buchungszeitpunkt und Zimmerverfügbarkeit von dieser Liste abweichen.
Tag 1 4* Hotel Triglav / Hotel Park / Bled
Tag 2 4* Hotel Kristal Ribčev laz / Bohinj
Tag 3 3* Hotel Dvorec / Tolmin
Tag 4 3* Hotel San Martin / Šmartno v Goriških Brdih
Tag 5 4* Hotel Diana oder Hotel Villa Rossa / Grado
Tag 6 4* Hotel Spesoto / Portogruaro
Tag 7 4* Hotel Lido di Jesolo / Jesolo
Reiseoptionen
Ausgangspunkt dieser Reise ist Bled.
Anreise ...
Mit dem Flugzeug: nächstgelegene Flughafen ist Ljubljana (LJU). Lufthansa fliegt zweimal täglich von Frankfurt nach Ljubljana. Vom Flughafen können Sie mit dem Bus nach Bled fahren (einmal umsteigen, dauert ca. 2 Std.) oder buchen Sie unseren Transfer.
Mit dem Zug: Bled hat zwei Bahnhöfe: Lesce-Bled an der Villach - Ljubljana Hauptilinie, 4 km vom Zentrum entfernt, von dort nehmen Sie ein Bus. Andere Bahnhof ist Bled-Jezero auf Jesenice - Nova Gorica Seitenlinie. 2 km vom Zentrum entfernt, das Hotel Triglav ist nur 100 Meter weiter.
Mit dem Auto: Ausfahrt Lesce von der Autobahn A1 Ljubljana - Jesenice, Karawankentunnel ....
.. und weg
Mit dem Flugzeug: Venedig Marco Polo (VEN) Flughafen ist etwa 20 km entfernt. Sie können zum Flughafen mit dem Bus oder mit dem Boot fahren.
Mit dem Zug: Venedig hat zwei Bahnhöfe: Santa Lucia an der Lagune und Venice Mestre auf dem Festland. Beachten Sie, bitte, dass nicht alle internationalen Züge zum Bahnhof in der Lagune fahren!
Ihr Rad
Helia Fahrräder sind in verschiedenen Größen als Unisex-Modelle erhältlich:
Touring bike 27-Gang Shimano Deore
SCOTT E-bike 4 E-Schaltungen / 9 mechanische Gänge Shimano
Ausstattung:
- aluminium Rahmen
- Schutzblech
- Gepäckträger
- bequemer Gel-Sattel
- pannensichere Continental-Reifen
- ergonomische Fahrradgriffe
Alle gemieteten Fahrräder für Erwachsene sind ausgestattet mit:
- Radcomputer
- Vaude einseitige Radreisentasche
- Schloss
Nur für individuelle Radtouren: ein Reparaturset pro zwei Fahrräder - ein Ersatzschlauch, Kleber, Flicken, eine Pumpe, zwei Inbusschlüssel und Reifenheber
